Impressum
Datenschutz
Leistungen
/ CT-Koronarangiographie

CT-Koronarangiographie

Die CT-Koronarangiographie ist eine neue nicht-invasive Methode zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Bedeutet: im Gegensatz zum herkömmlichen Herzkatheter muss kein Katheter in die Leiste eingeführt werden.
Mit unserem neuen, marktführend schnellsten 256-Zeilen-CT lassen sich innerhalb weniger Sekunden gefährliche Verkalkungen (Calcium-Score) oder Verengungen (Stenosen) der Herzkranzgefäße nachweisen und in höchster Präzision darstellen.

Vorteile der 256-Zeilen CT-Koronarangiographie gegenüber dem Herzkatheter:

  • Nicht-invasive Darstellung der Herzkranzgefäße bei höchster Präzision
  • Niedrigere Strahlenbelastung
  • Keine Komplikationsmöglichkeiten (außer Kontrastmittelallergie)
  • Frühere Erkennung einer koronaren Herzerkrankung durch Darstellung sogenannter „weicher Plaques“ bzw. von nicht verkalkten Gefäßwandablagerungen, die nur im CT dargestellt werden können
  • Niedrigere Kosten
  • Kurze Untersuchungszeit ohne stationären Aufenthalt

Wer sollte untersucht werden?

Patienten mit niedriger bis mittlerer Wahrscheinlichkeit für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße. Der Herzinfarkt kommt häufig ohne Vorwarnung. Um so wichtiger sind rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen bei Patienten mit erhöhtem Risiko:

  • Raucher
  • erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie)
  • erhöhter Blutzucker (Diabetes mellitus)
  • erhöhte Blutfette (Cholesterin)
  • familiäre Vorbelastung
  • Patienten mit Verdacht auf Koronaranomalien

Zusätzlich untersucht werden kann:

  • die Durchgängigkeit koronararterieller Bypassgefäße bei Z.n. Bypassoperation
  • die Durchgängigkeit eines Herzkranzgefäßes nach der Implantation von Stents (Gefäßstützen)
  • Patienten mit Verdacht auf Koronaranomalien

Wer trägt die Kosten der Vorsorgeuntersuchung?

Private Krankenkassen erstatten die Kosten der Vorsorgeuntersuchung in der Regel in voller Höhe. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten derzeit nur auf Anfrage in begründeten Einzelfällen.

Adresse

MediaPark-Klinik
Im MediaPark 3
50670 Köln

Telefon: +49 221-9797273
Fax: +49 221-9797279

Sprechzeiten

Mo - Do: 08:00 - 18:00
Freitag: 08:00 - 16:00
und nach Vereinbarung